Projekt

tanz.nord

tanz.nord hat sich das Ziel gesetzt, den Tanz im Norden Deutschlands nachhaltig zu fördern. Im Fokus steht die Unterstützung von Künstler:innen aus Hamburg und Schleswig-Holstein, um deren Zusammenarbeit zu intensivieren und die Tanzszene in beiden Bundesländern enger zu vernetzen. Das Projektteam organisiert Gastspiele, produziert neue Tanzproduktionen und bietet Aufenthaltsprogramme, sogenannte Residenzen, die den Künstler:innen Freiraum für kreative Arbeit ermöglichen. Gleichzeitig setzt tanz.nord darauf, neue und unkonventionelle Aufführungsorte zu erschließen, um Tanz einem breiteren Publikum zugänglich zu machen – insbesondere auch in ländlichen Regionen. Diese Formate eröffnen sowohl den Künstler:innen als auch den Zuschauer:innen frische Perspektiven und neue Begegnungsräume. 

Ein besonderer Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Tanzvermittlung. tanz.nord bringt mit Workshops und Klassenzimmerstücken Tanz direkt in die Schulen und fördert so den Austausch mit Künstler:innen und Vermittler:innen. Diese Begegnungen wecken bei den Kindern und Jugendlichen ein Interesse für Tanz und tragen zum besseren Verständnis für diese Kunstform bei. Langfristig soll auf diese Weise ein vielfältiges, wachsendes Publikum für den Tanz gewonnen werden. 

Hinter tanz.nord stehen vier Projektpartner aus Hamburg und Schleswig-Holstein: Dachverband freie darstellende Künste (DfdK), K3 – Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg, das Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe (KuB) und das Tanz und Performance Netzwerk Schleswig-Holstein (TuP.SH)

showcase.nord

Mit showcase.nord entstand ein Jahr lang ein Freiraum zum gemeinsamen Recherchieren und Produzieren für Tanzschaffende aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Ziel war die Stärkung der künstlerischen Zusammenarbeit über die Grenzen der zwei Bundesländer hinweg, die Weiterentwicklung der Tanzszene in Schleswig-Holstein und die Öffnung neuer Orte für den Tanz. showcase.nord stärkte mit Neuproduktionen, der einmaligen Probenraumvergabe showcase.residency und digitalen Vernetzungstreffen die durch tanz.nord begonnene Strukturentwicklung für den Tanz in beiden Bundesländern.

Das Projekt showcase.nord wurde im Sommer 2023 erfolgreich abgeschlossen.

Tanz weit draußen

tanz.nord vernetzt sich seit 2022 auch bundesweit als ein Partner des Bündnisses »tanz weit draußen« (kurz: TWD). Ziel ist es, Tanzkünstler:innen auf dem Land zu stärken, ihre Arbeit weiterzuentwickeln und sichtbarer zu machen. Außerdem bietet das Netzwerk eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und die gemeinsame Entwicklung neuer Ideen und Formate. 

Das Bündnis wurde 2022 von fünf Partnern gegründet: Aktion Tanz e.V. aus Berlin, Tanzregion Mecklenburg-Vorpommern e.V., TanzSzene Baden-Württemberg e.V., tanz.nord für Schleswig-Holstein und Hamburg sowie fabrik Potsdam e.V. aus Brandenburg. Insgesamt sind sechs Bundesländer im Netzwerk vertreten. Im Jahr 2024 schlossen sich weitere wichtige Akteure dem Bündnis an: Ponderosa e.V. aus Stolzenhagen (Brandenburg), Szene 2wei aus Lahr und die Tanz- und Theaterwerkstatt aus Ludwigsburg (beide Baden-Württemberg). 

Weitere Infos zu TWD findest du auf der Webseite

Projektteam

Das tanz.nord-Projektteam besteht aus Kirsten Burow (Projektleitung & Finanzkoordination) und Joshua Lerp-Petersen (Projektkoordination & Kommunikation).

Bei Fragen sind wir zu erreichen unter: info@tanznord.de.

Medien

Jedes Jahr veröffentlichen wir einen Trailer und eine Broschüre mit Einblicken in die Projektarbeit von tanz.nord. Unser Projektfilm zeigt neben Videosequenzen der Tanzperformances auch Interviews mit Projektbeteiligten.

2023

2022

2021

Presse

Willkommen im Presse-Bereich! Hier finden Sie alle relevanten Pressematerialien zum Download. Wir freuen uns, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und stehen Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung: paula@tanznord.de

+++ bei der Berichterstattung rund um tanz.nord bitte immer tanz.nord als Netzwerk selbst erwähnen +++

Aktuelles

Ein bewegtes Jahr voller Tanz: Dank und Ausblick auf 2025
Dezember 2024
Beitrag lesen
Rückblick auf das tanz.nord Symposium: »Tanz schafft Räume« am 10.10.2024
Oktober 2024
Beitrag lesen
Tanz schafft Räume – tanz.nord Symposium zu nachhaltigen Partnerschaften und Strukturen
August 2024
Beitrag lesen
Eidelstedt: »Multilingualismus – Wo sich unsere Welten berühren«
Juni 2024
Beitrag lesen
tanz.nord Neuproduktion »in hell, I’ll be in good company«
Juni 2024
Beitrag lesen
Hip-Hop-Tanzworkshop an der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf
Juni 2024
Beitrag lesen
Ausschreibung für tanz.nord Residenz 2024
April 2024
Beitrag lesen

Veranstaltungen