tanz.nord hat sich das Ziel gesetzt, den Tanz im Norden Deutschlands nachhaltig zu fördern. Im Fokus steht die Unterstützung von Künstler:innen aus Hamburg und Schleswig-Holstein, um deren Zusammenarbeit zu intensivieren und die Tanzszene in beiden Bundesländern enger zu vernetzen. Das Projektteam organisiert Gastspiele, produziert neue Tanzproduktionen und bietet Aufenthaltsprogramme, sogenannte Residenzen, die den Künstler:innen Freiraum für kreative Arbeit ermöglichen. Gleichzeitig setzt tanz.nord darauf, neue und unkonventionelle Aufführungsorte zu erschließen, um Tanz einem breiteren Publikum zugänglich zu machen – insbesondere auch in ländlichen Regionen. Diese Formate eröffnen sowohl den Künstler:innen als auch den Zuschauer:innen frische Perspektiven und neue Begegnungsräume.
Ein besonderer Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Tanzvermittlung. tanz.nord bringt mit Workshops und Klassenzimmerstücken Tanz direkt in die Schulen und fördert so den Austausch mit Künstler:innen und Vermittler:innen. Diese Begegnungen wecken bei den Kindern und Jugendlichen ein Interesse für Tanz und tragen zum besseren Verständnis für diese Kunstform bei. Langfristig soll auf diese Weise ein vielfältiges, wachsendes Publikum für den Tanz gewonnen werden.
Hinter tanz.nord stehen vier Projektpartner aus Hamburg und Schleswig-Holstein: Dachverband freie darstellende Künste (DfdK), K3 – Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg, das Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe (KuB) und das Tanz und Performance Netzwerk Schleswig-Holstein (TuP.SH)